Veranstaltungskalender

Besondere Veranstaltungen

Veranstaltungen im November

Dienstag, 1. November
Hausempfang der Häuser 5 und 7

Bei einem gemütlichen Umtrunk können sich die Bewohnerinnen und Bewohner der verschiedenen Häuser näher kennenlernen. 
Bibliothek I 16 Uhr    

Mittwoch, 2. November
Andacht mit Pastor Tilmann Präckel

Salon „Nautilus“ I 10 Uhr

UND…

Wahlversammlung 
Die Kandidaten für die Wahl zum neuen Residenzbeirat stellen sich vor 
Restaurant „Hanseatic“ I 16 Uhr

Donnerstag, 3. November
Wiener Klassik
Musik von Mozart, Haydn und Beethoven und Briefe von Mozart und Beethoven
Christian Mattick, Flöte und Sprecher; Mathias Huth, Klavier
 
Die drei großen Meister der Wiener Klassik waren die führenden Komponisten ihrer Zeit. Ihre musikalischen Meisterwerke übertreffen an formaler und ästhetischer Qualität, an Gehalt und Ausdruckskraft die Werke ihrer Zeitgenossen. Ihre Musik gilt als besonders formvollendet und perfektionierte die unterschiedlichsten Musikformen und Kompositionsweisen, die die Komponisten gleichzeitig mit unbändiger musikalischer Kraft füllten. Werke für die ganz klassische Kammermusik-besetzung mit Flöte und Klavier verbunden mit Briefen der Komponisten vermitteln zudem einen Eindruck des geistigen Hintergrunds, in dem die Meister der Wiener Klassik arbeiteten. Ein vielschichtiges und in aller Klassik höchst unterhaltsames Programm.
Restaurant „Hanseatic“ I 16 Uhr

Freitag, 4. November
Küchengespräch

Der neue Küchenchef Dirk Wagner und seine neuen Kollegen stellen sich vor. Kommen Sie mit Ihnen ins Gespräch, um Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen, denn nur, wenn wir Ihre Geschmäcker kennen, können wir sie berücksichtigen. 
Restaurant „Hanseatic“ I 16 Uhr

Mittwoch, 9. November
Residenzbeiratswahl

Die Bewohner der Elbschloss Residenz wählen die Mitglieder des Residenzbeirates. 
Bibliothek I 14- 17 Uhr

Donnerstag, 10. November
Vom Sommer, der noch im Winter wärmt
 
Gedichte von Katrin Wehmeyer-Münzing
Die Dichterin nimmt uns in ihren Gedichten auf verschiedene Reisen mit. So spielen Natur und Jahreszeiten eine Rolle, auch die Sehnsucht nach Heimat und das Gefühl des Zuhause-Seins. Dabei darf die zwischen-menschliche Zuneigung nicht fehlen: die Trauer, die sie verursacht, als auch die Lust und Freude, die sie bereiten kann. Überhaupt spielen – wie könnte das bei einer Psychoanalytikerin anders sein –innere Ereignisse, Konflikte, Phantasien und Ambivalenzen eine bedeutende Rolle. Dabei sind die Texte immer wieder von großer Leichtigkeit, haben Charme und Witz.
Frau Rebekka Torp und Herr Wolfgang Meschke tragen die Gedichte im Wechsel vor.
Restaurant „Hanseatic“ I 16 Uhr

Donnerstag, 17. November
Leben und Werk von Henri de Toulouse-Lautrec
Ein Vortrag von Dr. Gabriele Himmelmann

Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) hat das Pariser Leben der Belle Époque wie kaum ein anderer malerisch erfasst. Er zeigte die Vergnügungsorte am Montmartre mit den Musik- und Tanzstars, verwies aber gleichermaßen auf die Schattenseiten der schillernden Metropole.
Restaurant „Hanseatic“ I 16 Uhr

Donnerstag, 24. November
Verkaufsausstellung Hamburger Teezeit

Die Hamburger Teezeit lädt Sie herzlich ein!
Freuen Sie sich über eine exklusive Auswahl an traditionellem Gebäck, handgemachten Nürnberger Lebkuchen, feinen Belgischen Pralinen und vielem mehr.
Auffahrt oder Foyer I 9-12 Uhr

UND…

Weihnachten auf See 
Ein Vortrag von Trixi Lange-Hitzbleck 

Ein unterhaltsamer, wissensreicher und  stimmungsvoller Einblick in die Kulturgeschichte der Seeleute beim Weihnachtsfest an Bord. Trixi Lange-Hitzbleck schildert die Anfänge des maritimen Weihnachtsfestes, erzählt von der „Tannen-Tour im Hamburger Hafen“, lässt den „Gruß an Bord“ über Norddeich-Radio noch einmal ertönen, zeigt Filmsequenzen von Weihnachten auf See bei Sturm, Wellen und Vereisung und berichtet vom Tannenbaum-bauen an Bord. 
Restaurant „Hanseatic“ I 16 Uhr         

Freitag, 25. November  
Rhythmus und Spaß  
Bewegung - Stimme – Trommeln  

Ulrike Stüve-Koeppen bietet einen weiteren Rhythmuskurs an. Steigen Sie mit der Musikpädagogin ein in die Welt der Rhythmen - nicht theoretisch, sondern mit Stimme, Hand und Fuß. Sie lernen kleine mehrstimmige Rhythmicals und Sprechkanons kennen, versehen bekannte Lieder mit einfachen Bewegungsmustern der Hände, stampfen hörbar den Beat mit den Füßen.  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - aber Neugierde ist erwünscht! 
Anmeldung bis 23. November bei Dr. Christiane Schulz, App 712.  Kosten € 25,- pro Person 
Kinosaal Haus 5 I 15 - 16:30 Uhr      

Montag, 28. November
„Herrenabend“  
  
Unser Restaurantleiter Karl von Below lädt zu  einem unterhaltsamen Abend mit aktuellen Gesprächsthemen ein.   
 Anmeldung im Restaurant  
Restaurant „Hanseatic“ I 17:30 Uhr      

Mittwoch, 30. November
Klönschnack

Gemütliches Beisammensein beim Wein für Bewohnerinnen und Bewohner
Bibliothek I 19 Uhr

Veranstaltungen rund um die Gesundheit

Montag, 7. November
Sprechstunde Hörakustik Euphonia

Kostenlose Inspektion Ihrer Hörgeräte. Terminvereinbarungen vorab unter: Tel: 95 06 04 50
Arztzimmer Haus 1 I 15 – 18 Uhr

 

Regelmäßige Veranstaltungen

Gesprächskreis Politik von Bewohnern organisiert
Jeden ersten und dritten Montag im Monat

Meditation Franziska Hilmer erarbeitet mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten der inneren Arbeit im Bereich autogenes Training, Wahrnehmungsübungen bis hin zu Meditation.
immer montags, 11:00 Uhr    

Parkinson Gesprächsgruppe  
jeden zweiten Dienstag im Monat, 16:00 Uhr 

English Conversation  mit Uta von Hammerstein 
jeden ersten bis vierten Mittwoch im Monat

Klönschnack gemütliches Beisammensein beim Wein mit Bewohnern von Bewohnern
jeden letzten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr

Obstverkauf im Foyer,
immer donnerstags, 9:00-12:00 Uhr

Schachspielen unter Anleitung von Gerhard Bissinger bitte melden Sie sich bei Interesse bei Alexandra Flamme, immer donnerstags, 10:30 Uhr

Literaturkreis mit Brigitte Leeser in der Bibliothek,
14-täging immer freitags, 10:30 Uhr

Boule, Treffpunkt Rezeption, je nach Wetterlage,
immer freitags 14:30