Mittwoch, 1. November
Welcome to English Conversation
Bei Interesse melden Sie sich bei Kaja Johns.
Salon "Nautilus" / 16 Uhr
Donnerstag, 2. November
Künstlerinnen des Expressionismus
Ein Vortrag von Dr: Gabriele Himmelmann
Anhand ihrer Werke bringt uns Frau Dr. Himmelmann die Künstlerinnen Berthe Morisot, Eva Gonzales und Mary Cassatt näher und erklärt Übereinstimmungen und Verschiedenheiten ihrer Leben und ihres Schaffens.
Bibliothek/ 16:00 Uhr
Montag, 6. November
Gesprächskreis Politik
Bei Interesse melden Sie sich bei Herrn Harro D. Welzel, App. 816
Salon Nautilus / 17 Uhr
Dienstag, 7. November
Oktoberfest
Während in München d´Wiesn schon zu Ende ist, feiern wir unser Oktoberfest im Wellness Spa: Ab 17 Uhr laden wir Sie zu einem geselligen Abend mit Livemusik, Büffet, Wein und Cocktails ein
Wellness Spa/ 17 Uhr
Donnerstag, 9. November
Die Nordsee - das unbeständige Meer
Ein Vortrag von Petra Calmer
Was wissen wir über dieses Meer – über seine Entstehung, seinen typischen Charakter und seine mögliche Zukunft? Vor nicht allzu langer Zeit war die Nordsee zum Beispiel noch paradiesisches Festland. Unfassbar schöne Landschaften sind mittlerweile unter Wasser begraben. Menschen lebten unter idealen Bedingungen. Sie konnten trockenen Fußes das Meer überqueren und direkt von Bremerhaven oder Hamburg bis nach Großbritannien, nach Orkney, zu den Shetlands und nach Norwegen gehen.
Unsere Nordsee ist besonders und auch besonders unbeständig. Dieser Vortrag widmet sich ihrer Einzigartigkeit zwischen Gestern, Heute und Morgen.
Bibliothek / 16 Uhr
Montag, 13. November
Parkinson-Gesprächsgruppe
und Spielkreis
Clubraum / 16 Uhr
Dienstag, 14. November
Hausempfang der Häuser 1 und 7
Bei einem gemütlichen Umtrunk können sich Bewohnerinnen und Bewohner der verschiedenen Häuser näher kennenlernen.
Biblkothek/ 16 Uhr
Mittwoch, 15. November
Welcome to English Conversation
Bei Interesse melden Sie sich bei Kaja Johns.
Salon "Nautilus" / 16 Uhr
Donnerstag, 16. November
China verstehen - Die Welt besänftigen und zügeln
Ein Vortrag von Dr. Uwe Christiansen
China blickt zurück auf eine mehr als 4000jährige Geschichte. Sie führt von den Anfängen der frühen Großdynastien, die sich bewusst nach außen abschotten über die ersten kolonialistisch geprägten Kontakte zur Außenwelt hin zum demütigenden Niedergang zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Ende des Kaisertums, mit Bürgerkrieg und der kommunistisch-maoistischen Revolution. Zum ausgehenden Jahrhundert überrascht China mit einer nach innen gerichteten Reformpolitik und einer gleichzeitigen Öffnung in die Globalität. Heute ist der „gelbe Drache“ die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, und der ist zugleich weltpolitischer „Big Player“.
Der Referent beleuchtet Chinas Sicht als die „einzig wahre Zivilisation der Welt“, sein bis in die heutige Zeit darauf aufbauendes Selbstverständnis als „das Reich der Mitte“ und sein beständig-unverrückbares Ziel, unter weitgehender Vermeidung von Konflikten, fremde Mächte und fremde Kräfte auf Abstand zu halten und diese zu dominieren.
Bibliothek / 16 Uhr
Freitag, 17. November
Lieteraturkreis mit Brigitte Leeser
Bei Interesse melden Sie sich bei Kaja Johns
Kursgebühr: € 12,-- pro Termin, auch bei Nicht-Teilnahme
Salon Nautilus / 10:30 Uhr
Montag, 20. November
Gesprächskreis Politik
Bei Interesse melden Sie sich bei Herrn Harro D. Welzel, App. 816
Salon Nautilus / 17 Uhr
Mittwoch, 22. November
Andacht mit Pastor Präckel
Bibliothek / 10:00 Uhr
Donnerstag, 23. November
Klassik-Highlights für Flöte und Klavier
Ein Nachmittag voller Musik und Lieder mit Annette Hermeling (Flöte) und Astrid Grille (E-Piano)
Gespielt werden Lieder von Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen sowie adventliche Lieder. Gerne auch zum Mitsingen.
Bibliothek / 16 Uhr
Freitag, 24. November
ModEmilia - Verkaufsausstellung
Schöne Mode für jeden Tag
Kinosaal Haus 5 / 10-16 Uhr
Montag, 27. November
Herrenabend
Unser Restaurantleiter Karl von Below lädt zu einem unterhaltsamen Abend mit aktuellen Gesprächsthemen ein.
Bibliothek / 16 Uhr
Parkinson-Gesprächsgruppe
und Spielkreis
Clubraum / 16 Uhr
Mittwoch, 29. November
Adventsbacken
Clubraum Haus 1 / 16 Uhr
Klönschnack
Gemütliches Beisammensein beim Wein von Bewohnern für Bewohner
Bibliothek / 19 Uhr
Donnerstag, 30. November
Gedichte von Frau Dr. Katrin Wehmeyer
Vorgetragen von Rebekka Torp und Kaja Johns
Bibliothek/ 16:00 Uhr
Gesprächskreis Politik von Bewohnern organisiert
Jeden ersten und dritten Montag im Monat
Parkinson Gesprächsgruppe
jeden zweiten Dienstag im Monat, 16:00 Uhr
English Conversation
jeden ersten bis vierten Mittwoch im Monat
Klönschnack gemütliches Beisammensein beim Wein mit Bewohnern von Bewohnern
jeden letzten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Obstverkauf im Foyer,
immer donnerstags, 9:00-12:00 Uhr
Literaturkreis mit Brigitte Leeser in der Bibliothek,
14-täging immer freitags, 10:30 Uhr
Boule, Treffpunkt Rezeption, je nach Wetterlage,
immer freitags 14:30