Donnerstag, 4. Mai
Glauben und Wissen. Eine neue Sicht auf unser Erkenntnisvermögen und seine Konsequenzen. Teil II: Konsequenzen
Ein Vortrag von Dr. Heinrich Erdmann
Dass die bisherigen Vorstellungen über unser Erkenntnisvermögen nicht mehr haltbar sind, wusste bereits I. Kant. Er bezeichnete seine Einsicht als "Kopernikanische Wende". Wirklich nachvollzogen wurde diese Wende aber bisher heute auf keinem Erkenntnisgebiet. Welche Konsequenzen hat das für unsere Vorstellung von Wissenschaft, Philosophie, Ethik und Religion?
Restaurant „Hanseatic“ I 16:00 Uhr
Mittwoch, 10. Mai
Andacht mit Pastor Präckel
Bibliothek I 10 Uhr
Und…
Muffinbacken
Wir backen Frühlings-Muffin und dekoriere sie fantasievoll.
Anmeldung an der Rezeption bis 5. Mai.
Clubraum I 16:00 Uhr
Donnerstag, 11. Mai
Stefan Zweig – Die unsichtbare Sammlung
Eine Episode aus der deutschen Inflation.
Lesung und Konzert mit Julija Botchkovskaia und Stephan Benson
Restaurant „Hanseatic“ I 16 Uhr
Dienstag, 16. Mai
Gedächtnistraining
Jeder kennt es: Wir wissen nicht mehr, wo der Schlüssel liegt, ein Name möchte uns partout nicht einfallen oder wir verlieren im Gespräch den Faden. Ein Stück weit ist das normal. Während des Berufslebens, wenn wir Kinder aufziehen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, wird das Gehirn automatisch auf Trab gehalten und trainiert. Wenn man älter wird und der Alltag ruhiger geworden ist, fällt das weg. Fatalerweise ist es mit unserem Gehirn nicht anders als mit unseren Muskeln: es baut ab. Mit speziellem Training können wir diesen Prozess verlangsamen und das Gehirn, die Merkfähigkeit, gezielt fördern.
Urte Michaelsen stellt Ihnen ein gezieltes Trainingsprogramm vor, welches in Kürze bei uns angeboten werden soll. Informieren Sie sich gerne. Die Elbschloss Residenz lädt zu Kaffee und Kuchen ein.
Restaurant „Hanseatic“ I 16 Uhr
Mittwoch, 24. Mai
Künstlergespräch mit Esther Haase
Kommen Sie mit der Künstlerin der derzeitigen Ausstellung ins Gespräch. Sie berichtet über die Verwirklichung des Projekts „Rock’n’Old“ und erläutert die Entstehung der Bilder sowie der Zitate.
Bibliothek I 18 Uhr
Donnnerstag, 25. Mai
Künstler auf Reisen
Ein Vortrag von Dr. Gabriele Himmelmann
„Ich fühle mich dazu geboren, eine Reise zu machen“ schreibt 1782 der französische Maler Jean Hoüel und gibt damit der neuen Reiselust der Künstler Ausdruck. Vor dem Hintergrund der Aufklärung möchten sie die Vielgestaltigkeit der Welt reisend erleben und malerisch zum Ausdruck bringen. Vor allem Italien mit seinen lieblichen Landschaften und kulturell bedeutsamen Stätten begeistert die Künstler. Ihre Werke faszinieren bis heute.
Restaurant „Hanseatic“ I 16:00 Uhr
Freitag, 26. Mai
Verkaufsausstellung ModEmilia
Frank Schiewe präsentiert die neuen Frühlings- und Sommerkollektion.
Haus 5 I 10- 16 Uhr
Mittwoch, 31. Mai
Klönschnack
Gemütliches Beisammensein beim Wein für Bewohnerinnen und Bewohner
Bibliothek I 19 Uhr
Gesprächskreis Politik von Bewohnern organisiert
Jeden ersten und dritten Montag im Monat
Parkinson Gesprächsgruppe
jeden zweiten Dienstag im Monat, 16:00 Uhr
English Conversation
jeden ersten bis vierten Mittwoch im Monat
Klönschnack gemütliches Beisammensein beim Wein mit Bewohnern von Bewohnern
jeden letzten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Obstverkauf im Foyer,
immer donnerstags, 9:00-12:00 Uhr
Literaturkreis mit Brigitte Leeser in der Bibliothek,
14-täging immer freitags, 10:30 Uhr
Boule, Treffpunkt Rezeption, je nach Wetterlage,
immer freitags 14:30