Veranstaltungen

Ausflug in das Bucerius Kunstforum       

Führung durch die aktuelle Ausstellung  

„Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur“ mit Dr. Gabriela Himmelmann

Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Gleichzeitig besitzen sie große Symbolkraft – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik.

Früher begehrte Statussymbole, heute weltweites Massenprodukt. Rund 170 Werke aus internationalen Sammlungen sowie eigens für die Ausstellung entstandene Installationen sorgen für einen abwechslungsreichen Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blumen. Der Bogen ist weit gespannt und reicht von der Antike bis zur Gegenwart.

Wir fahren gemeinsam mit Großraumtaxen.

Anmeldung an der Rezeption bitte bis 8. Januar -  Kosten € 49,- Euro p.P. 

 

15. Januar 2025, 14:45 Uhr, Treffpunkt Foyer

 

Ausstellung

Besichtigen Sie in der Galeriepassage die Ausstellung „Weite und Licht”, die sich mit dem Thema „Norddeutsche Landschaftsmalerei im Wandel der Zeit“ widmet.

Eine Auswahl namhafter Künstlerinnen und Künstler aus der NDR Kunstsammlung „Weite und Licht“ wird mit Werken der heute aktiven Freiluftmalerinnen und Freiluftmaler des Kunstverein Blankenese ergänzt.

Es erwartet Sie eine einzigartige und sehr abwechslungsreiche Ausstellung von über 100 Öl-, Acryl- und Aquarellbildern sowie Photographien und Zeichnungen. Entsprechend der künstlerischen Bandbreite sind auch die Techniken und Stilrichtungen vielseitig.

 

bis März 2025, täglich 9-19 Uhr

Candlelight Wellness

Genießen Sie die angenehme Wärme, die den ganzen Körper wohlig durchflutet bei verschiedenen Aufgüssen:

  • 16 Uhr: Salz-Aufguss
  • 17 Uhr: Eis-Aufguss
  • ab 17 Uhr: Schwimmen bei Kerzenschein

Entspannen Sie im türkisblauen Pool bei Musik und einem Glas Sekt.

 

13. Januar 2025, 16  Uhr

Festliches Neujahrskonzert

Maike Schmersahl (Violine), Ricarda Schmersahl (Klavier)

Die musikalische Reise beginnt barock- französisch mit einer Sonate von J. B. Loillet. Der Zeitgenosse J. S. Bachs entstammt einer Musikerfamilie und war von Haus aus Flötist. Nach diesem musikalischen Odeuvre folgt der fulminante und virtuose erste Satz aus Beethovens berühmter „Kreutzer“-Sonate. Die darauffolgende Sonate von J. Brahms spannt den Bogen zur Romantik. Die Romanze des norwegischen Komponisten J. Svendsen zeichnet einen besonders elegischen Charakter aus. Zum Abschluss des Konzerts erklingt der berühmte Reigen seliger Geister aus Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“.

 

16. Januar 2025, 16 Uhr

Vortragsserie zur Ausstellung „Weite und Licht“ von Branka de Veer (NDR)

Vortrag 1: Warum besitzt ein Rundfunksender Kunst?

Eine Rundfunkanstalt ist kein Museum – und doch besitzt der NDR Gemälde und Skulpturen. Wie die Idee des Sammelns entstand und welche Werke angekauft wurden erzählt Branka de Veer, Kuratorin der NDR Kunstsammlung, im ersten Teil einer begleitenden Vortragsserie (insgesamt 3 Teile) zur Ausstellung „Weite und Licht“. Die Sammlungsgeschichte ist eng mit der Baugeschichte des Rundfunkgeländes am Rothenbaum verbunden.

 

23. Dezember 2025, 16 Uhr 

Information zu unseren Veranstaltungen

Wenn Sie unsere Veranstaltungen besuchen möchten und noch nicht bei uns wohnen, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 040/819 91 10 zu der Veranstaltung Ihrer Wahl an. Der Eintritt beträgt € 10,-.

Die Landschaftsbilder des NDR (2/3)

Ein Vortrag von Branka de Veer

Die NDR-Kunstsammlung hat ein spezielles Profil: Es wurden häufig Landschaftsbilder mit norddeutschen Motiven erworben. Wie fügen sich diese Gemälde in die Kunstgeschichte des Nordens ein? Erweitern die Werke der NDR-Sammlung unseren Blick auf die bekannte Geschichte der norddeutschen Landschaftsmalerei? Im zweiten Teil der Vortragsserie zur Ausstellung „Weite und Licht“ stellt Branka de Veer, Kuratorin der NDR Kunstsammlung, einzelne Landschaftsbilder in den größeren regionalen und historischen Zusammenhang.

 

30. Januar 2025, 16 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Boule
  • Bridge
  • Club
  • Hausempfänge
  • Lesenachmittag
  • Literaturkreis
  • Theatergruppe
  • English Conversation
  • Maltreff
  • Obstverkauf
  • Pantry - Bewohnertreff
  • Singkreis
  • Sonntagsfilm
  • Spaziergänge im Botanischen Garten
  • Spielekreis
Alle Veranstaltungen

Tag der offenen Tür

Mittwoch, 15. Januar 2025, 13-17 Uhr

Sonntag, 9. Februar 2025, 10-16 Uhr
Sonntag, 9. März 2025, 10-16 Uhr


Reservieren Sie gern Ihren persönlichen Besichtigungstermin unter Tel. 819 91 10. Mittwochs ist Ihr unverbindlicher Besuch auch ohne Termin möglich.

Eigene Veranstaltungen

Feste Feiern

Unvergessliche Feste mit der Familie und mit Freunden feiern: In der Elbschloss Residenz können Sie alle Salons für Ihre privaten Feste reservieren. Folgende Salons stehen Ihnen zur Verfügung: Salon Nautilius mit Salzwasser-Aquarium für 6-16 Gäste, die Bibliothek mit Kamin für 15-30 Gäste, Salon Elbblick mit traumhaftem Blick für 6-12 Gäste, Salon Columbus für 6-10 Gäste, und unser Restaurant "Hanseatic" mit Sommerterrasse für 20-120 Gäste. Unser Gastronomieleiter Florian Franken steht Ihnen von der Beratung bis zur Durchführung zur Seite, so dass Sie sich nur um eines kümmern müssen: um Ihre Gäste.

Wohnen Sie bei uns

Wir beraten Sie gern

Sie interessieren sich für ein Appartement in der Elbschloss Residenz an der Elbchaussee ?
Nicola Haase-Mühlner hilft Ihnen gern weiter.

nicola.haase-muehlner@elbschloss.org

 

 

Tel. 040 - 819 91 10

Schreiben Sie uns

Sorgen Sie vor

Wünschen Sie Informationen zu unseren Angeboten in der Elbschloss Residenz Klein Flottbek? Wolfgang Hempel berät Sie gern.

wolfgang.hempel@elbschloss.org

 

 

Tel. 040 - 28 66 74 12

Vereinbaren Sie einen Termin