
How to be a Hamburger
"Wenn es in London regnet, spannen die Hamburger ihre Schirme auf!"
Mark Lyndon looks back over 40 years of dealing with the Hamburgers. In this satirical survey he asks why the Hamburgers are so fascinating and what could be so funny about these cool northern Germans, who are known to be rather reserved and serious. Having lived in Hamburg for 40 years, and had many adventures with the Hamburgers, Mark is still not sure whether he understands them! As Mark shares his experiences, British humour meets north German reserve and the combination is sure to make you laugh. The Hamburgers might even also learn a thing or two about themselves.
Freuen Sie sich auf eine kurzweilige, satirische Show, in der britischer Humor auf norddeutsche Zurückhaltung trifft.
Anmeldung bitte bis 9. Juli im Restaurant.
10 Juli, 16:30 Uhr

Ernährung im Alter - Worauf sollten wir uns fokussieren?
Ein Vortrag von Prof. Dr. Johannes Erdmann
Der Vortrag befasst sich mit den Verän-derungen der Nährstoffaufnahme und des Stoffwechsels, die sich mit dem Älterwerden einstellen. Prof. Erdmann erläutert, welche grundsätzlichen Probleme sich hieraus für die Gruppe der Älteren aber auch für die Gruppe der Hochbetagten ergeben und leitet daraus Empfehlungen für Ihre Ernährung ab.
Anmeldung bitte bis 13. Juli im Restaurant.
14. Juli 2025, 16:00 Uhr

Gesprächsrunde - auf Initiative von unserer Bewohnerin Prof. Bieback-Diel
Austausch über Ihre Erfahrungen und Eindrücke während und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Anmeldung bitte bis 28. Juli an der Rezeption.
29. Juli 2025, Clubraum, 16 Uhr

Ausflug in die Lüneburger Heide
Ein besonderer Ausflug in die Lüneburger Heide erwartet uns: Nach dem wir mit dem Reisebus in Schneverdingen angekommen sind, beginnen wir unsere Tour mit einer gemütlichen Kutschfahrt durch die wunderschöne Heidelandschaft – etwa 1 ½ Stunden lang genießen wir die Natur in barrierefreien Kutschen. Danach geht es mit dem Reisebus ein kurzes Stück weiter zum „Heidecafé“, wo Kaffee und Kuchen nach Wahl auf uns warten. Anschließend begeben wir uns auf die Rückfahrt mit dem Bus zur Elbschloss Residenz, im Gepäck viele schöne Eindrücke.
Anmeldung bitte bis 15. Juli an der Rezeption.
Kosten: € 85,-
19. August 2025, Treffpunkt Rezeption, 12:30 Uhr
Information zu unseren Veranstaltungen
Wenn Sie unsere Veranstaltungen besuchen möchten und noch nicht bei uns wohnen, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 040/819 91 10 zu der Veranstaltung Ihrer Wahl an. Der Eintritt beträgt € 10,-.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Boule
- Bridge
- Club
- Hausempfänge
- Lesenachmittag
- Literaturkreis
- Theatergruppe
- English Conversation
- Maltreff
- Obstverkauf
- Pantry - Bewohnertreff
- Singkreis
- Sonntagsfilm
- Spaziergänge im Botanischen Garten
- Spielekreis

Tag der offenen Tür
Sonntag, 14. September 2025, 10-16 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 13-18 Uhr
Sonntag, 9. November 2025, 10-16 Uhr
Unabhängig zu unseren Terminen für den "Tag der offenen Tür" können Sie auch jederzeit Ihren individuellen Besichtigungstermin vereinbaren - unter der Rufnummer 819 91 10. Wir freuen uns auf Sie!
Private Veranstaltungen
Vorträge, Lesungen, Kammerkonzerte
Die Salons und Gesellschaftsräume der Elbschloss Residenz stehen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung. Sie können die Salons auch reservieren und dort private Veranstaltungen ausrichten, zum Beispiel ein Kammerkonzert in der Bibliothek mit Kamin oder einen Vortrag in unserem Kino- und Vortragssaal - als geschlossene private Veranstaltung mit Ihren geladenen Gästen oder offen für alle Bewohnerinnen und Bewohner. Sprechen Sie unsere Restaurantleitung - Florian Franken und Cyana Bremer - bei Bedarf an; sie erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Wohnen Sie bei uns

Wir beraten Sie gern
Sie interessieren sich für ein Appartement in der Elbschloss Residenz an der Elbchaussee ?
Tanja Pawlas hilft Ihnen gern weiter.
Tel. 040 - 819 91 10

Sorgen Sie vor
Wünschen Sie Informationen zu unseren Angeboten in der Elbschloss Residenz Klein Flottbek? Wolfgang Hempel berät Sie gern.
wolfgang.hempel@elbschloss.org
Tel. 040 - 28 66 74 12