Veranstaltungen

Rhythmus und Spaß
Bewegung - Stimme – Trommeln
Ulrike Stüve-Koeppen bietet einen weiteren Rhythmuskurs an. Steigen Sie mit der Musikpädagogin ein in die Welt der Rhythmen - nicht theoretisch, sondern mit Stimme, Hand und Fuß.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - aber Neugierde ist erwünscht! Kosten € 25,- pro Person
2. Juni 2023, 15-16:30 Uhr

Ping Pong Rouge
Tango in Concert mit Hans-Christian Jaenicke, Geige und Goran Lazarevic, Akkordeon
Ping Pong Rouge ist das explosive Zusammentreffen des international bekannten Ausnahmegeigers Hans-Christian Jaenicke und des serbischen Akkordeonvirtuosen Goran Lazarevic. Intuitiv und exzentrisch ist die Welt ihrer Musik: Ihre Instrumente flüstern, schreien, singen und tanzen und machen so auf eindringlichste Weise Tango erlebbar. Kritiker sprechen von einer „kammermusikalischen Sensation“, beschreiben den Dialog der beiden Instrumente als „dicht, virtuos und dabei ganz natürlich“.
1. Juni 2023, 16 Uhr, Eintritt € 10,-

Was ist ein Bild? Gerhard Richter und Vija Celmins im Dialog
Vortrag von Florian Britsch
Was sehen wir, wenn wir ein Bild sehen? Was vermag die Kunst über die Wirklichkeit auszusagen? Gerhard Richter (geb. 1932 in Dresden) hat sich ein Leben lang mit dieser Frage auseinandergesetzt. Überraschenderweise findet seine Kunst ein Pendant im Werk der US-amerikanischen Künstlerin Vija Celmins (geb. 1938 in Riga). Die thematischen und malerischen Überschneidungspunkte der beiden sind bemerkenswert, kannten sie sich und ihre Arbeiten doch gegenseitig nicht. Celmins ist eine in den USA renommierte Künstlerin und Richter schon lange der Star der deutschen Kunstwelt. In der Ausstellung Vija Celmins | Gerhard Richter. Double Vision in der Hamburger Kunsthalle treffen ihre Werke nun erstmals aufeinander. Der Vortrag stellt die Ausstellung und das beeindruckende künstlerische Schaffen der beiden Protagonisten vor.
29. Juni 2023, 16 Uhr, Eintritt € 10,-

Afrika
Vortrag und Lesung mit Dr. Lutz van Dijk
Afrika – mit 54 Staaten, über 1000 Sprachen und der jüngsten Bevölkerung der Welt – ist bunt und vielfältig, uralt und modern. Lutz van Dijk beleuchtet die unzähligen Facetten des Kontinents, berichtet von der Geschichte, von den Jahrhunderten europäischer Kolonialisierung und der Befreiung. Er gründete in Kapstadt ein Heim für von AIDS betroffene Kinder und lebt dort mit ihnen zusammen. In seinem Buch African Kids lässt er die Kinder selbst zu Wort kommen.
8. Juni 2023, 16 Uhr, Eintritt € 10,-

Zu Fuß – 6.000 km von Ingelheim bis nach Jerusalem
Ein Reisebericht von Stefan Spangenberg
Stefan Spangenberg möchte in weniger als 300 Tagen vom rheinland-pfälzischen Ingelheim bis nach Jerusalem laufen! Dabei will er zehn Länder auf zwei Kontinenten durchqueren und sich seinen Lebenstraum erfüllen. Ein besonderer Höhepunkt seiner Reise ist der Besuch der autonomen Mönchsrepublik auf dem Berg Athos in Griechenland, einer bizarren und für die meisten von uns unerreichbaren Welt. Mehrmals denkt er ans Aufgeben und bringt doch alle Willenskraft auf, um weiterzulaufen, seinem Ziel entgegen! Die meiste Zeit nur mit sich alleine unterwegs zu sein, wie wirkt sich das auf seine Psyche aus und wie bewältigt er diese enormen Herausforderungen? Eine mitreißende Multivisionsshow über eine an spannende und bewegende Reise.
Donnerstag, 15. Juni 2023, 18 Uhr

Sommersonnenwende und Johanneskraut
Ein Vortrag von Doris Fölster mit Gesang, Märchen und Gedichten
„Unkräuter“ sind genauso Wild-, Heil- und Küchenkräuter, wie die „richtigen“ Kräuter. Sie haben viel zu bieten, wie Doris Fölster zu berichten weiss, und das wussten auch schon unsere Dichter und Komponisten.
22. Juni 2023, 16 Uhr, Eintritt € 10,-

Kammermusik in der Elbschloss Residenz
Naomi Seiler, Viola; Rupert Wachter, Klarinette und Magda Amara, Klavier
In der Reihe Kammermusik in der Elbschloss Residenzfreuen wir uns, die international gefragte Konzertpianistin Magda Amara begrüßen zu dürfen! Sie spielt mit Naomi Seiler und Rupert Wachter vom Philharmonischen Staatsorchester Werke von Schumann, Mozart und Bruch. Eintritt € 19, inkl. einem Glas Prosecco. Anmeldung bitte bis Mittwoch.
30. Juni 2023, 18 Uhr, Eintritt € 19,-
Information zu unseren Veranstaltungen
Wenn Sie unsere Veranstaltungen besuchen möchten und noch nicht bei uns wohnen, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 040/819 91 10 zu der Veranstaltung Ihrer Wahl an.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Boule
- Bridge
- Club
- Hausempfänge
- Lesenachmittag
- Literaturkreis
- Theatergruppe
- English Conversation
- Maltreff
- Obstverkauf
- Pantry - Bewohnertreff
- Singkreis
- Sonntagsfilm
- Spaziergänge im Botanischen Garten
- Spielekreis

Tag der offenen Tür
Werfen Sie einen Blick in unser Haus an der Elbchaussee!
Sonntag, 4. Juni 2023
Sonntag, 2. Juli 2023
Sonntag, 10. September 2023
10-16 UHR
Ihre Anmeldung ist erforderlich: Bitte reservieren Sie Ihren persönlichen Besichtigungstermin unter Tel. 819 91 10.
Eigene Veranstaltungen
Feste Feiern
Unvergessliche Feste mit der Familie und mit Freunden feiern: In der Elbschloss Residenz können Sie alle Salons für Ihre privaten Feste reservieren. Folgende Salons stehen Ihnen zur Verfügung: Salon Nautilius mit Salzwasser-Aquarium für 6-16 Gäste, die Bibliothek mit Kamin für 15-30 Gäste, Salon Elbblick mit traumhaftem Blick für 6-12 Gäste, Salon Columbus für 6-10 Gäste, und unser Restaurant "Hanseatic" mit Sommerterrasse für 20-120 Gäste. Unser Gastronomieleiter Detlev Schulz steht Ihnen von der Beratung bis zur Durchführung zur Seite, so dass Sie sich nur um eines kümmern müssen: um Ihre Gäste.

Wohnen Sie bei uns

Wir beraten Sie gern
Sie interessieren sich für ein Appartement in der Elbschloss Residenz an der Elbchaussee ?
Nicola Haase-Mühlner hilft Ihnen gern weiter.
nicola.haase-muehlner@elbschloss.org
Tel. 040 - 819 91 10

Sorgen Sie vor
Wünschen Sie Informationen zu unseren Angeboten in der Elbschloss Residenz Klein Flottbek? Wolfgang Hempel berät Sie gern.
wolfgang.hempel@elbschloss.org
Tel. 040 - 28 66 74 12